Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Logo Ars Electronica Festival
© Elisabeth Schauermann

Citizen Science beim Ars Electronica Festival

Das Ars Electronica Festival findet vom 3. bis 7. September an mehreren Orten in Linz statt. Am 4. und 6. September stehen Citizen-Science-Themen im Mittelpunkt.
2 min lesen · 05. September 2025

Die jährliche Veranstaltung des Ars Electronica Centers verbindet diverse wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Formate und zieht ein internationales Publikum an. Das diesjährige Motto lautet „Panic. Yes/No” bietet Raum für den Austausch über Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Bildung und Partizipation. Am 4. September war das OeAD-Zentrum für Citizen Science vor Ort, um sich daran zu beteiligen. In einem Townhall-Meeting zu Citizen Science kamen Interessierte und Projektkoordinator/innen zusammen, darunter Vertreter/innen des RIECS-Concept-Projekts und Gewinner/innen des EU-Preises für Citizen Science.

Im Anschluss fand eine Session zum Thema Citizen Science und Bildung statt. In einer Keynote stellte Katja Mayer (Universität Wien und ZSI) eine Verbindung zwischen Citizen Science in Schulen und Demokratiebildung her. Im anschließenden Panel diskutierten Anna Berti Suman (LUISS Universität, Italien), Cristina Nava (Rio Neiva, Portugal) und Elisabeth Schauermann (OeAD) über Erfolgsgeschichten, aber auch Herausforderungen, die entstehen, wenn Bildung und Wissenschaft in Citizen-Science-Projekten kooperieren. Neben Rahmenbedingungen wie Förderungen und Weiterbildungsangeboten wurden konkrete Projektbeispiele aus Italien, Portugal und Österreich präsentiert. Moderiert wurde das Podium von Chris Styles (EUSEA). Weitere Informationen

Am Samstag, dem 6. September, finden von 11:00 bis 17:00 Uhr weitere Vorträge und Diskussionen zu Citizen Science statt, unter anderem zu künstlerischer Forschung, Technologien und Politikgestaltung. Weitere Informationen

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.