Deutsch lernen

In der österreichischen Kultur- und Hochschulwelt ist Deutsch die vorherrschende Sprache an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen.
Einige Universitäten verlangen Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, während andere ein C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) verlangen.
Auch außerhalb der akademischen Welt kann die Beherrschung der deutschen Sprache zu einer bereichernden Erfahrung in Österreich führen.
Bist du bereit, deine Reise ins Deutsche zu beginnen? Du kannst entweder in deinem Heimatland mit dem Deutschlernen beginnen oder die Sprache direkt in Österreich erleben.
Sprachkurse in Ihrem Heimatland:
Die Österreich Institute bieten Deutschkurse außerhalb Österreichs an (Rom, Laibach, Warschau, Krakau, Bratislava, Budapest und Brünn).
Das ÖSD Österreichisches Sprachdiplom Deutsch ist ein staatlich anerkanntes Prüfungs- und Beurteilungssystem für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache. ÖSD-Prüfungen können in der ganzen Welt abgelegt werden (an über 200 Prüfungszentren in über 40 Ländern weltweit).
Kurse in Österreich
Viele Institutionen und Organisationen bieten eine Vielzahl an Sprachkursen für Ausländer/innen an. Mehr Informationen findet man auf Sprachportal.at
Vorstudienlehrgänge
Die Vorstudienlehrgänge bieten Deutschintensivkurse für ausländische Studienbewerber/innen zur Vorbereitung auf die Ihnen von den Universitäten vorgeschriebenen Ergänzungsprüfungen an. Achtung: Nur Studierende, die bereits an einer österreichischen tertiären Bildungseinrichtung zum Studium zugelassen sind, können diese Kurse besuchen. Für eine Zulassung ist ein Deutschniveau von mindestens A2 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, GER) nachzuweisen.
Weitere Infos zu den Vorstudienlehrgängen
Deutsch lernen auf dem ÖIF-Sprachportal
Auf der größten Deutschlernplattform Österreichs finden Interessierte ein vielfältiges kostenloses Lernangebot: Mit über 5.000 Übungen, 500 Lernvideos und -audios sowie 100 Online-Übungen können sich Lernende auf das Deutsch in Österreich vorbereiten.
Die Materialien von Alpha bis C1 behandeln alltagsrelevante Themen wie österreichisches Deutsch, gelebtes Brauchtum, Amtswege in Österreich und vieles mehr: Sprachportal
Live-Online-Kurse auf dem ÖIF-Sprachportal
In über 70 kostenlosen Live-Online-Kursen mit qualifizierten Lehrkräften können Lernende über das Sprachportal wöchentlich (Montag bis Samstag) Deutsch üben:
Onlinekurs-Angebot des Österreichischen Integrationsfonds - Sprachportal
ÖIF-Online-Kurs "Deutsch lernen für die Pflege"
Dieser kostenlose Online-Kurs ist für alle, die sich für Pflege und Personenbetreuung in Österreich interessieren und ihr Deutsch für den Beruf verbessern möchten. Der Kurs richtet sich an Lernende ab dem Niveau A2 und umfasst über 1000 Übungen zum Selbststudium. Zusätzlich können die Themen in Live-Online-Kursen vertieft werden, wobei einerseits die schriftliche und andererseits die mündliche Kommunikation im Vordergrund stehen. Sehr zu empfehlen ist der wöchentlich stattfindende Live-Online-Kurs zur Pflegedokumentation: Deutsch lernen für die Pflege
Förderung bei Berufsanerkennung/Nostrifizierung
Das ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte refundiert Kosten im Zusammenhang mit den Anerkennungs- und Bewertungsverfahren (z.B. Kosten für die Ausstellung von Anerkennungsbescheiden bzw. Bewertungsgutachten, Übersetzungskosten für Dokumente und Zeugnisse, Verwaltungsabgaben; bis zu Euro 2.500,- pro Person): Förderung Berufsanerkennung: Österreichischer Integrationsfonds ÖIF
sowie die Studienbeiträge für Personen in Nostrifizierungsverfahren in Gesundheits- und Pflegeberufen: Refundierung von Studienbeiträgen für Nostrifizierende in Gesundheitsberufen: Österreichischer Integrationsfonds ÖIF
Individuelles Beratungsangebot zur Integration in Österreich
Bedarfsorientierte persönliche Beratungen zu individuellen Fragestellungen etwa zum Thema Deutschlernen, Berufsanerkennung oder soziale Integration können unter +43504680 oder fachkraft@integrationsfonds.at vereinbart werden.