Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Pädagogische Hochschulen

Lehrer/innenausbildung an Pädagogischen Hochschulen und an Universitäten

Die Lehrer/innenausbildung in Österreich gliedert sich in die Lehrbefähigung für die Primarstufe und die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe (Höhere Schulen oder Höhere Berufsfachschulen). Öffentliche und private Pädagogische Hochschulen bieten Lehramtsstudien für die Primarstufe an, die als dreijährige (sechssemestrige, 180 ECTS-Credits umfassende) Bachelorstudien (Bachelor of Education, BEd) und zweijährige (viersemestrige, 120 ECTS-Credits umfassende) Masterstudien (Master of Education, MEd) eingerichtet sind.

Für die Lehrbefähigung auf der Sekundarstufe ist der Hochschulbereich in vier verschiedene Lehrerbildungsnetzwerke ("Entwicklungsverbünde") gegliedert. Innerhalb dieser Kooperationsnetzwerke bieten Pädagogische Hochschulen und Universitäten in enger Zusammenarbeit Lehrer/innenbildungsprogramme auf tertiärer Ebene an. Die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe ist als dreijähriger (sechssemestriger, 180 ECTS-Credits umfassender) Bachelor (Bachelor of Education, BEd) und zweijähriger (viersemestriger, 120 ECTS-Credits umfassender) Masterstudiengang (Master of Education, MEd) eingerichtet.

Es gibt neun staatliche pädagogische Hochschulen, z.B. in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Steiermark, Vorarlberg, Kärnten und zwei in Wien sowie fünf private Einrichtungen, die von den Diözesen Graz, Innsbruck, Linz und Wien und einer burgenländischen Stiftung erhalten werden.

Entwicklungsverbünde

Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für die Primarstufe und für die Sekundarstufe wurde in den vergangenen Jahren grundlegend reformiert. Sichtbarste Neuerung ist die Einführung eines vier Jahre dauernden Bachelorstudiums (240 ECTS credits), an das ein Masterstudium anschließt, das zumindest ein oder zwei Jahre (60  bis 120 ECTS credits) dauert.

Lehramtsstudien für die Sekundarstufe Allgemeinbildung werden gemeinsam durch Universitäten und Pädagogische Hochschulen in vier Verbundregionen angeboten.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.