Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Stipendien & Förderungen

Du bist dabei, deine akademische Reise zu beginnen? Vergiss die Finanzen nicht! Trotz der günstigen Studiengebühren in Österreich sind die täglichen Lebenshaltungskosten ein entscheidender Aspekt des Gesamtbildes. Daher ist es unerlässlich, dass du ausreichend ausgestattet bist, um Österreich in vollen Zügen genießen zu können. Obwohl es nur wenige Vollstipendien für Bachelor-, Master- oder PhD-Studiengänge gibt, solltest du dich nicht entmutigen lassen.


Stipendienmöglichkeiten:

  • Stipendien, die von einer Vielzahl von Institutionen angeboten werden, findest du auf grants.at, Österreichs umfangreichster Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung. Dort kannst du deine Suchergebnisse nach Kriterien wie Herkunftsland, Zielland, Art der Förderung, Zielgruppe und Studienrichtung filtern.
    Bitte beachte, dass die meisten der auf grants.at gelisteten Stipendien nicht vom OeAD verwaltet werden. Für Informationen wende dich bitte an die/den angegebene/n Fördergeber/in.
  • OeAD-Stipendienprogramme für Studierende, Graduierte, Postgraduierte, Doktoranden und Forscher
  • Institutionelle Stipendien, die von den Hochschuleinrichtungen selbst angeboten werden: Einige österreichische Hochschulen bieten eine kleine Anzahl von Stipendien für internationale Studierende und Forscher an, obwohl diese Art von Optionen relativ selten sind. Du findest sie entweder in unserer Datenbank grants.at oder direkt bei der Hochschule, an der du interessiert bist.

FAQ zu Stipendien

 

Allgemeine Fragen zu Stipedien

 

Wo und wann kann ich mich für ein OeAD-Stipendium bewerben?

Das hängt vom Stipendienprogramm ab. Zuerst solltest du in unserer Datenbank grants.at nachsehen, wo du eine Übersicht über mögliche Stipendienprogramme für internationale Studierende findest, die in Österreich studieren möchten. Du findest dort alle relevanten Informationen zum Bewerbungsverfahren, z. B. die Bewerbungsfrist und alle Informationen zu den einzureichenden Unterlagen. Du musst die Bewerbung online einreichen und ein Auswahlkomitee wird deine Bewerbung prüfen.
 

Werden ausländische Studierende in Österreich nur vom OeAD gefördert? Wenn nicht, wer sind die anderen Geldgeber?

Der OeAD ist der wichtigste Stipendiengeber, aber es gibt auch andere Institutionen, die Unterstützung anbieten. Einen Überblick über mögliche Stipendienprogramme findest du in unserer Datenbank grants.at. Informiere dich auch bei lokalen Institutionen in deinem Heimatland, da einige von ihnen ebenfalls Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte in Österreich anbieten.


Gibt es bei den OeAD-Stipendien eine Altersgrenze?

Das hängt vom Stipendienprogramm ab. Bitte beachte, dass es verschiedene Stipendienprogramme gibt, die vom OeAD und anderen Institutionen angeboten werden. Du solltest immer die Anforderungen des spezifischen Programms überprüfen, für das du dich bewirbst.


Was ist im Stipendium enthalten? Sind Unterkunft und Krankenversicherung inbegriffen?

Die meisten OeAD-Stipendien beinhalten ein monatliches Stipendium (abhängig von der Zielgruppe). Falls erforderlich, wird für den Stipendiaten eine Unfall- und Krankenversicherung abgeschlossen. Die Kosten für Versicherung und Unterkunft müssen vom Stipendiaten aus dem Stipendium bezahlt werden. Der OeAD versucht auch, Stipendiaten, die eine Unterkunft wünschen, die vom OeAD organisiert wird, eine Unterkunft (Studentenwohnheim oder Wohnung) zur Verfügung zu stellen. Monatliche Kosten: 220 bis 550 EUR (je nachdem, wie viel Komfort die Stipendiaten wünschen). Für die Vermittlung der Unterkunft ist eine Verwaltungsgebühr von 18 EUR pro Monat an den OeAD zu entrichten.


Gibt es spezielle Stipendien für Menschen aus bestimmten Ländern?

Das hängt vom Stipendienprogramm ab. Du kannst in unserer Datenbank grants.at dein Heimatland und dein Studienfach auswählen, um zu sehen, welche Stipendienprogramme für Studierende aus deinem Land angeboten werden.

 

Stipendien für Bachelor- und Masterstudierende

 

Ich möchte in Österreich einen Master machen. Gibt es Stipendien, für die ich mich bewerben kann?

Wir – der OeAD – bieten hier in Österreich keine Stipendien für ein ganzes Studium (Bachelor, Master oder Doktorat) an. In unserer Datenbank grants.at kannst du nach anderen Fördermöglichkeiten suchen. Es gibt hier in Österreich jedoch kaum Stipendien für ein ganzes Studium. Eine Möglichkeit wäre, sich für einen Erasmus Mundus Joint Master's Degree zu bewerben. Bewerber aller Nationalitäten können sich für Stipendien bewerben – es gibt keine geografische Einschränkung.
 

Wann sollte ich mich für ein Stipendium bewerben? Nach Erhalt der Zulassung oder nachdem ich an der Universität angekommen bin und mich eingeschrieben habe?

Die Bewerbungsfrist hängt vom jeweiligen Stipendienprogramm ab. In manchen Fällen kannst du dich bewerben, ohne bereits offiziell an einer österreichischen Universität zugelassen zu sein. In anderen Fällen ist die Zulassung eine der Voraussetzungen. Bitte lies dir immer die Ausschreibungen für Stipendien durch. Du solltest dich so früh wie möglich über die verschiedenen Stipendienmöglichkeiten in deinem Land informieren, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit hast, deine Bewerbung rechtzeitig und erfolgreich abzuschließen.
 

Ich studiere bereits in Österreich, aber ohne Stipendium. Kann ich mich noch für ein Stipendium bewerben, wenn ich mein Studium in Österreich bereits begonnen habe?

Nachdem du dein Studium in Österreich begonnen hast, kannst du dich nicht mehr für ein OeAD-Stipendium bewerben. Du kannst jedoch in unserer Datenbank grants.at nach anderen möglichen Finanzierungsmöglichkeiten suchen.

 

Stipendien für Doktoranden

Ich möchte in Österreich für einen Doktortitel studieren. Gibt es ein Stipendium, für das ich mich bewerben kann?

Wir – der OeAD – bieten keine Stipendien für ein ganzes Promotions-/PhD-Programm in Österreich an. In unserer Datenbank www.grants.at kannst du nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten suchen. Allerdings gibt es hier in Österreich kaum Stipendien für ein ganzes Studium. Postgraduierte, die ein Doktorats-/PhD-Programm außerhalb Österreichs absolvieren und in Österreich forschen möchten, können das Ernst-Mach-Stipendium – weltweit in Anspruch nehmen. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte in Österreich findest du auf www.grants.at.


Ich suche nach einer PhD-Stelle in Österreich. Wo kann ich mich über offene Stellen für Forscher/innen informieren?

Stellenangebote und Stipendien findest du auf Euraxess Jobs. Euraxess – Researchers in Motion ist eine europäische Initiative, die Forschern, die eine wissenschaftliche Laufbahn in Europa einschlagen möchten, Zugang zu einer Vielzahl von Informationen und Unterstützungsdiensten bietet. Spezielle Informationen über Österreich finden Sie unter www.euraxess.at. Die Euraxess Service Centres helfen Ihnen und Ihrer Familie bei der Planung und Organisation Ihres Umzugs nach Österreich und bieten Unterstützung in allen Fragen rund um die Mobilität. Alle Dienstleistungen des Euraxess-Netzwerks sind kostenlos.

 

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.