

Das Studium wird in Kooperation mit dem Zentrum für Kultur und Pädagogik, An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, angeboten. Es verbindet Anthropologie, Entwicklungspsychologie, Didaktik und künstlerische Praxis mit einer erweiterten schulpraktischen Ausbildung. Neu im Programm sind Lehrveranstaltungen zu Medienpädagogik, Inklusion und angewandten Forschungsmethoden. Praktika können auch an Waldorfeinrichtungen im Ausland absolviert werden.
Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (Continuing Education) ab.