

Eine effektive Wissenschaftskommunikation ist unerlässlich, um die Kluft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu überbrücken, insbesondere bei komplexen, stark politisierten Themen wie Klimamobilität. Ein unterhaltsames Format hierfür sind Science Slams. Alexander Deppert hat dieses Format 2006 in Deutschland gegründet, wobei er sich an Poetry Slams orientierte, die es schon seit über 50 Jahren gibt.
Vor und nach den Science Slams in Marburg, Deutschland, die Gegenstand dieser Studie sind, wurde eine kurze Umfrage zu Narrativen der Klimamobilität durchgeführt und am Ende der Veranstaltung fand eine Diskussion statt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Science Slams einen signifikanten Einfluss auf die Zustimmung des Publikums zu den während der Veranstaltung behandelten Narrativen hatten, während die Zustimmung zu nicht diskutierten Narrativen unverändert blieb.
Link zur Publikation: Link, A.-C., França, T., Vandamme, M., Brenner, T. (2025). Shifting Narratives: The Role of Science Slams in Climate Mobility Communication. Science Communication, 0(0). https://doi.org/10.1177/10755470251342438