Bewerbung & Zulassung
Bewerbung
Bist du bereit, dein Studium in Österreich zu beginnen? Dann musst du nun deine Bewerbung und die erforderlichen Dokumente an die Hochschule deiner Wahl senden.
Die meisten Hochschulen bieten eine Online-Datenerfassung an. Nach der Registrierung erhältst du spezifische Informationen per E-Mail. Bewerbungsformulare für einzelne Hochschulen kannst du auf den jeweiligen Webseiten herunterladen.
Achtung: In einigen Studiengängen (z. B. Architektur, Biologie, Wirtschaft, Informatik, Medizin, Zahnmedizin, Psychologie) können Hochschulen die Zulassung begrenzen. Dies geschieht entweder durch eine Aufnahmeprüfung vor der Zulassung oder durch ein Auswahlverfahren innerhalb der ersten beiden Semester nach der Zulassung. Detaillierte Informationen erhältst du direkt bei den jeweiligen Hochschulen.
Erforderliche Dokumente für ausländische Studierende: Ausländische Dokumente (z. B. Zeugnisse) müssen im Original und als Kopie vorgelegt werden und beglaubigt sein. Falls Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind, müssen beglaubigte Übersetzungen beigefügt werden. Übersetzungen, die im Ausland angefertigt wurden, müssen ebenfalls beglaubigt sein.
Besondere Zulassungsbedingungen:
Kunstuniversitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen haben abweichende Bewerbungsfristen.
Oft ist kein Nachweis einer allgemeinen oder speziellen Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
Stattdessen müssen Bewerber/innen häufig eine Aufnahmeprüfung bestehen oder eine einschlägige berufliche Qualifikation nachweisen.
Zulassung
Die Zulassung zu einer österreichischen Hochschule wird direkt von den jeweiligen Hochschulen organisiert. Um in ein Studium aufgenommen zu werden, musst du dich zuerst mit der Hochschule in Verbindung setzen, die dein gewünschtes Programm anbietet. Dort erhältst du genaue Informationen zu den spezifischen Zulassungsvoraussetzungen für dein Studienfach.
Bitte besuche den Abschnitt Hochschulen, wo du alle relevanten Informationen sowie die entsprechenden Kontaktadressen findest.
Wichtiger Hinweis:
Der OeAD bearbeitet keine Studienbewerbungen. Diese Webseite dient lediglich als allgemeine Orientierungshilfe für das Studium in Österreich. Für detaillierte Informationen zur Zulassungsberechtigung, dem Bewerbungsverfahren oder den erforderlichen Unterlagen wende dich bitte direkt an das Zulassungsbüro der Hochschule, bei der du dich bewerben möchtest.
Universitäten
Das Formular für das Zulassungsansuchen findest du auf der Website deiner österreichischen Universität. Füll es aus und schick es zusammen mit allen notwendigen Unterlagen an die Studienabteilung.
Folgende Dokumente werden für die Zulassung benötigt:
Für ein Bachelorstudium:
- Studierende mit einem Reifeprüfungszeugnis aus einem EU/EWR-Staat:
- Nachweis der Staatsbürgerschaft (Reisepasskopie)
- ein Reifezeugnis, mit dem Sie in Ihrem Heimatland zum Studium zugelassen werden können
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Reifezeugnis, das einen Deutschunterricht im Ausmaß von mindestens 4 Jahren bestätigt oder ein deutsches Sprachdiplom oder gleichwertiges Dokument)
- Studierende mit einem Reifeprüfungszeugnis aus einem Nicht-EU/EWR-Staat:
- Nachweis der Staatsbürgerschaft (Reisepasskopie)
- Ein einem österreichischen Reifeprüfungszeugnis gleichgestelltes Reifeprüfungszeugnis
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Reifezeugnis, das einen Deutschunterricht im Ausmaß von mindestens 4 Jahren bestätigt oder ein deutsches Sprachdiplom oder gleichwertiges Dokument)
Für ein Masterstudium:
Abschlusszeugnis eines fachlich in Frage kommenden mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiums (mind. 180 ECTS)
Für ein Doktorats/PhD-Studium:
Abschlusszeugnis eines fachlich in Frage kommenden Master- oder Diplomstudiums
Achtung:
Studien mit Aufnahmeprüfung (z.B. medizinische Universitäten, Kunstuniversitäten, FH-Studiengänge): Bitte erkundige dich rechtzeitig über die Anmeldefristen und die besonderen Voraussetzungen und die Termine der Aufnahmeprüfungen! (Die Anmeldefrist für Aufnahmeprüfungen kann bis zu sechs Monate vor Semesterbeginn sein.)
Fachhochschulen
Für die meisten Studiengänge an den Fachhochschulen musst du online um Zulassung ansuchen. Für die Zulassung zu einem Bachelorstudium ist prinzipiell erforderlich:
- allgemeine Hochschulreife (nachzuweisen durch ein einem österreichischen Reifezeugnis gleichwertiges Reifeprüfungszeugnis) oder
- einschlägige berufliche Qualifikation
Manche Fachhochschul-Studiengänge verlangen zusätzlich den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Weiters müssen sich alle Bewerber/innen einem Auswahlverfahren unterziehen. Die Auswahlmethoden sind von Studiengang zu Studiengang verschieden. Bei den meisten Aufnahmeverfahren müssen schriftliche Unterlagen vorgelegt werden, schriftliche oder mündliche Tests sowie ein Bewerbungsgespräch absolviert werden.
Für ein Masterstudium:
Abschlusszeugnis eines fachlich in Frage kommenden mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiums (mind. 180 ECTS)
Pädagogische Hochschulen
Für die meisten Studiengänge an den Pädagogischen Hochschulen musst du online um Zulassung ansuchen. Alle wichtigen Informationen zum Zulassungsverfahren findest du auf der Website der jeweiligen Institution. Ausreichende Deutschkenntnisse sind für das Studium Voraussetzung.
Nach deiner Ankunft in Österreich musst du dich einschreiben und für deine Kurse registrieren. Dies erfordert oft einen persönlichen Besuch an der Zulassungsstelle der Hochschule. Bitte informiere dich auf der jeweiligen Website über die genauen Abläufe und Anforderungen.